Drehmomente

DREHMOMENTE – MUSIK FÜR UND MIT DREHORGEL

Digital oder analog? Die Drehorgel bewegt sich auf der Grenze zwischen Maschine und Musikinstrument. Die geniale Erfindung des 18. Jahrhunderts steht in der langen Tradition des Orgelbaus. Mit ihren Lochbändern weist sie den Weg in die moderne Informatik. Als Produkt hoher Handwerkskunst fasziniert sie auch heute noch.

Paul Ragaz hat für seine chromatische Drehorgel geeignete Musikstücke vom 16. bis 20. Jh. arrangiert. Dazu hat er eigene Kompositionen geschaffen, die zum Teil den fröhlichen Charakter dieses Strasseninstruments aufnehmen, aber auch melancholische Stimmungen hervorrufen und das vertraute Klangbild mit ungewohnten Tönen und Rhythmen verfremden.

Die Drehorgel tritt nicht nur solo auf, sie ist auch Liedbegleiterin und Kammermusikpartnerin für verschiedene Instrumente. Musizieren mit einer Maschine wird dabei zu einer spannenden Herausforderung.

Das Doppelalbum (2 CD’s à 73 und 74 Minuten) kann gegen Rechnung bestellt werden.
Preis: CHF 32.— (inkl. Porto u. Verpackung).

Trailer (Ausschnitte von 12 bis 29 Sek.) aller Titel des Doppelalbums sowie das Booklet der CD finden Sie unten.

Die integralen Aufnahmen einzelner Titel im mp3-Format können auch separat bestellt werden. Der elektronische Versand bis zu 4 Tracks ist gratis (Ausnahmen: Tracks 23 und 25, CD 1).

DREHMOMENTE auf youtube (Gestaltung Franz Bannwart):

BOOKLET DREHMOMENTE

Hier können Sie das Booklet des Doppelalbums «Drehmomente» als PDF-Datei herunterladen.

TRAILER CD I

Arrangements traditioneller Musik vom 16. – 20. Jahrhundert

TRAILER CD II

Kompositionen und freie Liedbearbeitungen (P. Ragaz)

25 Kolme laulua, Fantasie I über finnische Melodien (2019)

26 Kullan ylistys: Intermezzo über finnisches Volkslied (2020)